Nicht zu vergessen in der Welt der Kunst- und Kulturschaffenden sind die Graffitisprayer.
Immer mehr triste Wände und hässliche Stromkästen werden mit phantasievollen und gekonnten Graffitis verschönert. Es gibt mittlerweile zahlreiche StreetArt-Festivals. So zum Beispiel auch ganz aktuell das 40Grad Urbanart-Festival in Düsseldorf.
Und wenn ihr eine langweilige weiße Wand aufpeppen wollt empfehle ich Euch einmal die Seite von TUBUKU zu besuchen. Einfach toll, was die beiden so auf die Beine stellen!
Diesem Genre der Kreativen widme ich heute dieses Bild aus meiner aktuellen Serie „Kulturvernetzung“:
Übrigens gibt es auch zahlreiche Fotografen, für die gerade die Graffitikunst ein tolles Motiv darstellt.
Ein Beispiel dafür ist Hans Joachim Reiter, der ebenfalls ausstellender Künstler bei den Brücker Kunsttagen 2017 sein wird.
Er kommentierte diesen Beitrag folgendermaßen:
Das Gemälde „Der Sprayer“, gewidmet den KünstlerInnen in Würdigung ihrer Grafittikunst, zeigt im Ausdruck einen streng gerichteten Blick des Sprayers auf den Sprühkopf der Spraydose, es zeigt einen Blick in Erwartung des Farbstrahles und seiner Wirkung im Motiv. Eine sehr schöne, plakative Darstellung im Gemälde.
Ich habe mir einige Videos und Fotografien auf der Seite von TUBUKU angesehen. Fantastische Graffitis sind dort zu sehen. Das ist eine Kunstform, die ohne Zweifel neben der klassischen Malerei Bestand hat. Es ist eine bildgebende Kunst der Modernen.
Zum Schaden der wahrhaft kreativen KünstlerInnen hat diese Kunst im Volksmund als Folge der häßlichen Graffiti-Schmierereien an Hauswänden und sonstigen Flächen im öffentlichen Raum einen bitteren Beigeschmack! Viele Menschen kennen die in den Videos gezeigten kunstvollen Graffitis in dieser Qualität nicht, da diese Kunst nicht in dem Maße zugänglich ist, wie die klassischen Künste in Museen und Galerien.
Ich bin oft im Kölner Stadtgebiet mit meiner Kamera auf der Suche nach ausdrucksstarken Graffitis. Ich habe gestern erst wieder einen Hinweis erhalten, dass in Köln-Ehrenfeld, in Bahnhofnähe sehr gute Graffitis zu sehen sind. Dorthin wird mich meine nächste Fotoexkursion führen.
Schade, dass ich hier im Anhang zum Text nicht eine Fotografie über ein von mir fotografiertes Graffiti als Beispiel zeigen kann.
Liebe Grüße
Hans-Joachim!
Ich möchte Euch daher nun hier ein paar seiner Fotos zum Thema zeigen:
src=“https://anjahuehn.files.wordpress.com/2017/07/image4.jpg“ alt=“image4″ width=“1500″ height=“1000″ /> Foto: Hans Joachim Reiter[/caption]
Hans Joachim Reiter war Künstler des Monats März auf der Homepage der Brücker Kunsttage.
Urban Art oder Street Art (manche machen da einen Unterschied) finde ich absolut spannend! Sie begeistert mich neben meinem Faible für Foto- und Hyperrealismus am meisten 🙂 Im Gegensatz zur realistischen Kunst jedoch, ist Spraing eine Kunst, die ich wohl nie erlernen werde. Umso mehr Respekt habe ich dafür.
Ich finde diese Kunst auch großartig! Aber mein Lieblingswerkzeug bleibt der Pinsel! Danke für Deinen Kommentar! LG
Ich finde deinen Style absolut großartig. Gerne würde ich mir eine Ausstellung anschauen.
Herzlichen Dank! Ich würde mich freuen, wenn wir uns auf einer meiner Ausstellungen sehen würden. Ausstellungen kündige ich immer auf dem Blog oder auf meiner Homepage rechtzeitig an! LG Anja
Das Gemälde „Der Sprayer“, gewidmet den KünstlerInnen in Würdigung ihrer Grafittikunst, zeigt im Ausdruck einen streng gerichteten Blick des Sprayers auf den Sprühkopf der Spraydose, es zeigt einen Blick in Erwartung des Farbstrahles und seiner Wirkung im Motiv. Eine sehr schöne, plakative Darstellung im Gemälde.
Ich habe mir einige Videos und Fotografien auf der Seite von TUBUKU angesehen. Fantastische Graffitis sind dort zu sehen. Das ist eine Kunstform, die ohne Zweifel neben der klassischen Malerei Bestand hat. Es ist eine bildgebende Kunst der Modernen.
Zum Schaden der wahrhaft kreativen KünstlerInnen hat diese Kunst im Volksmund als Folge der häßlichen Graffiti-Schmierereien an Hauswänden und sonstigen Flächen im öffentlichen Raum einen bitteren Beigeschmack! Viele Menschen kennen die in den Videos gezeigten kunstvollen Graffitis in dieser Qualität nicht, da diese Kunst nicht in dem Maße zugänglich ist, wie die klassischen Künste in Museen und Galerien.
Ich bin oft im Kölner Stadtgebiet mit meiner Kamera auf der Suche nach ausdrucksstarken Graffitis. Ich habe gestern erst wieder einen Hinweis erhalten, dass in Köln-Ehrenfeld, in Bahnhofnähe sehr gute Graffitis zu sehen sind. Dorthin wird mich meine nächste Fotoexkursion führen.
Schade, dass ich hier im Anhang zum Text nicht eine Fotografie über ein von mir fotografiertes Graffiti als Beispiel zeigen kann.
Liebe Grüße
Hans-Joachim!
Danke für Deinen tollen Kommentar. Du machst mich neugierig auf Deine Graffiti-Fotos. Schick mir doch einfach mal eins via Email (athuehn@aol.com) …… vielleicht könnte ich es noch einbauen 😉 ! LG aus Düsseldorf
Pingback: Der Sprayer | ANJA HÜHN - Kunst
Hat dies auf ATELIER ANJA HÜHN – KUNST IN PRAXIS rebloggt und kommentierte:
Der „Sprayer“ entstand 2017 im Rahmen meiner Serie Kulturvernetzung https://anjahuehnkunstinpraxis.wordpress.com/werke/kultur-vernetzung/