ATELIER ANJA HÜHN - KUNST IN PRAXIS
Ein Alltag ohne Tee wäre auch in China undenkbar. Der Tee hat in diesem Land eine Jahrhunderte alte Tradition.
Je nach Region und Teesorte gibt es zahlreiche Zeremonien zum Genuss des „grünen Goldes“.

Eine perfekte Schale Tee wird dann, wie auf meinem Bild ( etwas weiter unten im Text ), von einer Teemeisterin, oder einem Teemeister mit viel Geschick und Feingefühl zubereitet.
Meist werden bei chinesischen Zeremonien besondere rote Teesorten, wie der Pu Errh Tee, oder feinste Oolong Tees verkostet.
Eine solche Zeremonie wird durch verschiedenste Aufgüsse charakterisiert:
Der 1. Aufguss – auch „der Aufguss des guten Geruchs“ bezeichnet – dient lediglich dazu, die Blätter zu öffnen und die Bitterkeit zu lindern. Er soll den Geruchsinn animieren und wird auch sogleich wieder ausgeschüttet.
Darauf folgen dann „der Aufguss des guten Geschmacks“, der Aufguss der langen Freundschaft, uvm.
Ursprünglichen Post anzeigen 74 weitere Wörter