Brücker Kunsttage 2017

Dieses Jahr werde ich mit meinen Bildern bei den Brücker Kunsttagen vertreten sein.

2017-Logo

Mein  spannender Ausstellungsort wird Deutschlands ältester Bettwaren-Spezialist, nämlich das alt eingesessene Bettenhaus Sauer auf dem Mauspfad 539 in Köln-Brück sein.

Dort werde ich „tierisches“ und „menschliches“ präsentieren.

Am 4.November 2017 wird es um 10.00 Uhr in der Evangelischen Johanneskirche, am Schildchen 15 in Köln-Brück eine Vernissage mit einer großen Gemeinschaftsausstellung aller Teilnehmer geben.

Über Euren Besuch würde ich mich sehr freuen.

Des weiteren wird meine Präsentation im Bettenhaus Sauer, am 11.11. 2017, auf einem geführten Kunstspaziergang durch verschiedene Ausstellungsorte auch besucht. Ich werde dann auch anwesend sein und freue mich auf interessierte und neugierige Besucher.

Wer an diesem Kunstspaziergang teilnehmen möchte, trifft sich am Samstag, 11.11.2017 um 10 Uhr am „Brücker Friseursalon“, Olpener Straße 802.

Alle Ausstellungsorte sind numeriert. Mein Ausstellungsort ist Nr. 29!

Weitere Infos findet ihr auf dem Flyer:

dl_portrait_6s_zf.indd

dl_portrait_6s_zf.indd

Infos auch auf : Homepage Brücker Kunsttage

Übrigens…….kennt ihr eigentlich schon meinen Foodblog mit den vielen bunten Phantasiehappen?

Rückblick auf KUNST IN PRAXIS 2017

KUNST IN PRAXIS – Kulturvernetzung war wieder einmal ein tolle Ausstellung. Hier nun ein paar Eindrücke zur Erinnerung:

Nach kräftiger Vorbereitungs- und Werbeaktivität im Vorfeld durch alle beteiligten KünstlerInnen wurde die Ausstellung KUNST IN PRAXIS  mit einer gut besuchten Vernissage am Freitag, dem 10. März 2017, eröffnet. Es fanden sich über 100 Besucher(!) ein, die sich an der gezeigten Kunst erfreuen konnten.

Anne Müller, Frau des Kölner Bildhauers Bernd Müller, stellte alle beteiligten KünstlerInnen  kurz vor und besprach das Thema der Ausstellung „Kulturvernetzung“ zur Einführung.

Musiker Bernd Gast spielte ein paar fröhliche Werke aus seinem Repertoire auf der Gitarre. Auch kamen die Besucher, die es geschafft hatten in den Begrüßungsraum vorzudringen, in den Genuss zu sehen und zu hören wie Bernd Gast die von mir gemalte Schildkröte „Berta“ durch seine musikalische Interpretation lebendig werden ließ. Es war sehr eindrücklich!

Anschließend bewegten sich die Besucher durch die Räume um die Kunst zu betrachten. In allen Räumen standen kleine Häppchen zum Genuss und die jeweiligen Künstler zum eventuellen Gespräch zu ihren Arbeiten bereit.

Es wurde ein langer, intensiver, fröhlicher und erfolgreicher Abend. Hier ein paar Eindrücke der Eröffnung:

Die weiteren Ausstellungstage verliefen dagegen ruhiger, aber nicht minder interessant. Immer wieder kamen Besucher, die sich viel Zeit zum Betrachten der Kunstwerke nahmen.

Filzkünstlerin Sandra Struck-Germann und Malerin Natascha Bauer arbeiteten live und begeisterten damit Zuschauer, die teilweise von weit her angereist kamen.

Farben , die man hören kann……

Bernd Gast spiel(t) zur Vernissage von KUNST IN PRAXIS – „Kulturvernetzung“

Dank der Kontaktvermittlung von  Kulturvernetzer Heribert Käsbach freuen wir uns nun riesig auch noch das Genre Musik, neben Skulptur, Textilkunst, Fotografie und Malerei, zur Vernissage von KUNST IN PRAXIS – „Kulturvernetzung“ präsentieren zu dürfen.

„Farben, die man hören kann“ so überschrieb die Badische Zeitung eine Konzertkritik zu einem Gast-Spiel des Gitarristen Bernd Gast beim Grand Salon in Bad Säckingen.
Im Rahmen unserer der Vernissage am 10.3. wird Bernd Gast einige Stücke aus seinem aktuellen Programm präsentieren.
Erwarten dürfen Sie instrumentale Bearbeitungen von Pop/Jazz-Klassikern wie “Fields of Gold“ oder “Blue Moon“ und stimmungsvolle Eigenkompositionen wie „Little Samba“ oder „Irish Memories“ – und ein oder zwei speziell komponierte Stücke zu Kunstwerken der Ausstellung.
Mit Sicherheit eine akustisch passende Begleitung zur „Kulturvernetzung“ bei KUNST IN PRAXIS.
Wir freuen uns !
Kulturvernetzung - Arbeit von Bernd Müller - www.berndpmueller.de

Kulturvernetzung – Arbeit von Bernd Müller – http://www.berndpmueller.de

Hier noch einmal Informationen zu Ausstellung:
Ausstellungsort  Atelier Anja Hühn „Alte Praxis“, Verresbergerstr. 38 in 40789 Monheim-Baumberg

Vernissage Freitag, 10. März 2017 um 18.00 Uhr

Dauer der Ausstellung 10.03.2017 bis zum 19.03.2017

Öffnungszeiten samstags 14 – 19 Uhr, sonntags 11 – 18 Uhr, mittwochs 15 – 19 Uhr (und nach Absprache mit Anja Hühn 0211-716 716 oder athuehn@aol.com)

KUNST IN PRAXIS 2017

plakat-und-flyer-vorne

KUNST IN PRAXIS – Nach den erfolgreichen und gut besuchten Jahres-Ausstellungen KUNST IN PRAXIS 2014 und 2015 hat das Atelier Anja Hühn auch in diesem Jahr vom 10. bis zum 19.3.2017 sieben KünstlerInnen zu einer gemeinsamen Ausstellung in den Räumen der ehemaligen Arztpraxis eingeladen.

„Kulturvernetzung“ – das ist das Thema, zu dem die ausstellenden KünstlerInnen ihre Werke in der Ausstellung „KUNST IN PRAXIS 2017“ in Monheim-Baumberg präsentieren.

Kunst und Kultur baut Brücken. Menschen vernetzen sich, kommen ins Gespräch, tauschen sich aus, genießen miteinander das, was ihnen präsentiert wird. Kultur öffnet Türen und Gedanken, verbindet im gemeinsamen Erleben. Immer mehr Kunstschaffende und Kunstverantwortliche wissen, dass sie die unterschiedlichen Künste miteinander verbinden können und somit die Aussagen und die Wirkung verstärken und intensivieren. Motive werden mit den unterschiedlichen Sinnen wahrgenommen: das Sehen der Bilder, das (Be)-Greifen von Plastiken und Skulpturen, das Lesen von Literatur, das Zuhören bei Lesungen und musikalischen Darbietungen verstärkt das Erlebnis.

Dieses Erleben wird den kunst- und kulturinteressierten Menschen in der Ausstellung im Atelier „Alte Praxis“ in Monheim-Baumberg, Verresberger Straße 38 präsentiert. Vertreten sind 8 KünstlerInnen, die aus Bückeburg, Langenfeld, Köln, Düsseldorf, Ratingen und sogar aus Bozen/Südtirol kommen.

Das Spektrum der Arbeiten ist auch diesmal sehr vielseitig und sehenswert. So präsentieren zwei Bildhauer ihre Arbeiten aus Bronze, Stewalin, Holz und Stein und eine Filz-Künstlerin zeigt mit Wolle gemalte Filzbilder, zum Teil in drei Dimensionen. Vier Malerinnen, die in den verschiedensten Techniken arbeiten, sowie ein Fotograf vervollständigen die Ausstellung mit ihren Werken.

Während der Öffnungszeiten wird der ein oder andere Künstler live arbeiten.

Zur Vernissage am 10.3.2017 sind alle kunstinteressierten Bürger aus Baumberg, Monheim und Umgebung herzlich eingeladen! Die KünstlerInnen sind anwesend, freuen sich über jeden Besuch und beantworten gern alle Fragen zur Kunst.

Ausserdem wird der Künstler Bernd Gast unsere Ausstellung zur Vernissage musikalisch ergänzen. Erwarten dürfen sie instrumentale Bearbeitungen von Pop/Jazz-Klassikern wie “Fields of Gold“ oder “Blue Moon“ und stimmungsvolle Eigenkompositionen wie „Little Samba“ oder „Irish Memories“ – und ein oder zwei speziell komponierte Stücke zu Kunstwerken der Ausstellung.

Die wichtigsten Daten im Überblick

Titel der Ausstellung: „Kulturvernetzung“

Exponate: Malerei, Filzkunst, Fotografie, Plastiken und Skulpturen

ausstellende Künstler

Natascha Bauer – Ratingen

Uschi Gehrling – Langenfeld

Anja Hühn – Baumberg

Axel Hühn – Bückeburg

Bernd Müller – Köln

Peter Spielmann – Bückeburg

Sandra Struck-Germann – Düsseldorf

Verena Unterpertinger – Bozen

musikalische Darbietung zur Vernissage: Bernd Gast

Ausstellungsort  Atelier Anja Hühn „Alte Praxis“, Verresbergerstr. 38 in 40789 Monheim-Baumberg

Vernissage Freitag, 10. März 2017 um 18.00 Uhr

Dauer der Ausstellung 10.03.2017 bis zum 19.03.2017

Öffnungszeiten samstags 14 – 19 Uhr, sonntags 11 – 18 Uhr, mittwochs 15 – 19 Uhr (und nach Absprache mit Anja Hühn 0211-716 716 oder athuehn@aol.com)

 

#Phantasiewelthäppchen – „Datteln im Speckmantel“

Datteln im Speckmantel sollten nun wirklich auf keiner Vernissage fehlen.
Ein unkompliziertes Fingerfoodgericht mit Suchtpotential. Allerdings ist die Herstellung doch sehr viel zeitaufwendiger als der später folgende Verzehr.
Dennoch, die Mühe lohnt und die Häppchen prägen sich in die Köpfe der Besucher……und immer wieder wird man nach diesem Rezept gefragt.

Nun, auch ich werde immer wieder gefragt – daher habe ich beschlossen, dieses Rezept hier in meinem Block zu posten.

Sollte Euch das gefallen, was ich anhand eurer „likes“ sehen werde, werden nach und nach weitere Phantasiewelthäppchen folgen.

Datteln im Speckmantel

Datteln im Speckmantel

 

Man nehme:
Entsteinte , getrocknete Datteln
Kräuterfrischkäse
Bacon

Zubereitung:
Jede Dattel wird mit Frischkäse gefüllt und mit einer halben Scheibe Bacon umwickelt.
Die vorbereiteten Datteln auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen und im Backofen solange bei großer Hitze backen, bis der Speckmantel knusprig ist.
Dann die fertigen Datteln mit peppigen Pickern versehen und auf einem Teller servieren.

Und jetzt gutes Gelingen und lasst mich bitte wissen, ob ich immer mal neue Häppchen posten soll!

Datteln im Speckmantel ohne Picker.......

Datteln im Speckmantel ohne Picker…….

Die Ausstellung – ein Bild

Im September 2016 gab es eine unvergesslich schöne Ausstellung – das „Offene Atelier Bernd Müller“ in Köln!

Ich war von Bernd und Anne Müller eingeladen worden meine Bilder in ihren fantastischen Räumen zu präsentieren.

Bernd präsentierte neben seinen zahlreicheneindrücklichen Arbeiten aus Holz, Bronze oder Stewalin eine ganz besondere Arbeit – den „Kulturvernetzer“. Es sollte eine tolle Überraschung für den realen Kulturvernetzer Heribert Käsbach werden! Die Überraschung war ihm prima gelungen.

Diese wunderbaren Momente, die Überraschung, die Ausstellung, die vielen netten Besucher, veranlassten mich ein Bild zu malen, daß all diese Eindrücke festhalten sollte.

Nun – hier ist es!

Die Ausstellung - Acryl, 100 x 100 cm - © Anja Hühn 2016

Die Ausstellung – Acryl, 100 x 100 cm – © Anja Hühn 2016