Ein wunderbarer Abend….

Hier noch einmal mein Bild „musikalische Begegnung“, welches auf der Artlokal 2018 in Windeck zu sehen sein wird!

musikalische Begegnung kk

musikalische Begegnung – Acryl auf LW, 120 x 100 cm – © Anja Hühn 2018

weitere Informationen zu diesem Bild: musikalische Begegnungen

Weitere Informationen zur Ausstellung: ARTLOKAL in Windeck vom 31.8 bis 2.9.2018

Künstler in allen Farben

Als begleitende Serie für mein Bild „Kulturvernetzung“ entstehen zur Zeit in meinem Atelier  kleinformatige (50 x 50 cm) Bilder, auf denen verschiedenste Künstler und Gewerke zu sehen sind.

Juli 2017:
Heute zeige ich Euch heute die ersten Vier:

kulturvernetzung hp artikel

je 50 x 50 cm, Acryl auf LW, © Anja Hühn 2017

September 2017:
Die Galerie der Künstler ist gewachsen. Hier die vier Neuen:

Kulturvernetzung - künstler in allen Farben2

je 50 x 50 cm , Acryl auf LW, © Anja Hühn 2017

weitere werden folgen………

Kulturvernetzung – neues Bild

Ein weiteres Bild zum Thema Kulturvernetzung entstand Anfang des Jahres 2017 in meinem Atelier.

Zu sehen ist auch hier der Kulturvernetzer – wieder in Anlehnung an den realen Kulturvernetzer aus Bergisch Gladbach, Heribert Käsbach.

Er hält die Fäden in der Hand und vernetzt die verschiedensten Genres der Kunst miteinander.

Hier also nun das figürlich expressive Bild „Kulturvernetzung“:

Kulturvernetzung – 80 x 80 cm, Acryl auf LW, ©Anja Huehn 2017

Hier das Bild „Kulturvernetzung“ zu sehen bei der Ausstellung KUNST IN PRAXIS 2017 hinter der vom Kölner Bildhauer Bernd Müller kreierten Skulptur der „Kulturvernetzer“.

Arbeiten zum Thema Kulturvernetzung von Anja Hühn (Bild) und Bernd Müller (Skulptur) während der Ausstellung KUNST IN PRAXIS 2017 in meinem Atelier

Offenes Atelier Köln 2016 bei Bernd Müller in Bildern

Zu den „Offenen Ateliers 2016“ in Köln durfte ich meine Arbeiten, in den Räumen meines Kollegen Bernd Müller,  in Kombination mit seinen wunderbaren Werken zeigen. Unsere gemeinsame Präsentation erntete viel Lob und Begeisterung bei den  zahlreichen und sehr interessierten Besuchern.

Hier nun ein kleiner Eindruck von der Ausstellung:

Kobolde

In meinen letzten Arbeiten und auch in meinem neuesten Bild – „Tanz der Kobolde“ – befasse ich mich mit dem Erscheinungsbild und dem Leben der kleinen Kobolde.

Was sind aber eigentlich Kobolde? In der Mythologie spricht man von kleinen Hausgeistern.Diese haben stets ein freundliches und keckes Wesen, sind hilfsbereit, können sich unsichtbar machen und treten in den unterschiedlichsten Gestalten auf. Meine Kobolde haben eine Gestalt,die an Teufel, Echsen oder kleine Drachen erinnert. Meist haben Sie sehr lange Nasen und spitze Ohren. Ihre Füße,wenn sie nicht in kleinen geschwungenen Stiefelchen stecken, hinterlassen unbekleidet Abdrücke , die einem Drudenstern ähneln.

Meine Kobolde lieben die Gesellschaft von Teufelchen, Musikern aber auch die von Eseln, Affen oder Fröschen …

In diesem Bild findet gerade ein Wettbewerb der tanzenden Kobolde statt. Im Hintergrund sieht man das „teuflische Orchester“.

Tanz der Kobolde - Acryl auf LW, 100 x 100 cm, © Anja Hühn 2016.  Weitere Kobolde findet ihr unter Anderem in DM Bild "den Kopf verdrehen lassen" oder "Frosch Otto und sein kleiner blauer Kobold"

Tanz der Kobolde – Acryl auf LW, 100 x 100 cm, © Anja Hühn 2016
.
.

Weitere Kobolde findet ihr unter Anderem in dem Bild „den Kopf verdrehen lassen“ oder „Frosch Otto und sein kleiner blauer Kobold“