
Drei blaue Grautiere – 80 x 80 cm, Acryl auf LW – © Anja Hühn 2019

Leopold – 80 x 80 cm, Acryl auf LW – © Anja Hühn 2019
!!! …..und da ist noch mehr:
Mehr zu meiner Kunst und der Alten Praxis in Monheim findet ihr hier: KUNST IN PRAXIS
Drei blaue Grautiere – 80 x 80 cm, Acryl auf LW – © Anja Hühn 2019
Leopold – 80 x 80 cm, Acryl auf LW – © Anja Hühn 2019
!!! …..und da ist noch mehr:
Mehr zu meiner Kunst und der Alten Praxis in Monheim findet ihr hier: KUNST IN PRAXIS
Brunhilde kanns nicht lassen…. – acryl auf LW, 70 x 70 cm – © Anja Hühn 2017
Hier findest Du mehr über die liebenswerte Eseldame Brunhilde
So was blödes – da drückt man eine falsche Taste und ein ganzer Artikel ist unwiederrufbar verschwunden. So ist es mir gestern passiert.
Der eine oder andere von Euch hat den Artikel „Ein tierischer Start in den Herbst“ sicher schon vergeblich versucht zu finden. Es gibt ihn nicht mehr.
Schade ist es vor allen Dingen, dass mit dem Artikel auch die wunderbaren Kommentare von Euch verschwunden sind.
Ich freue mich nämlich wirklich immer sehr, wenn ich zu den Artikeln ein Feedback bekomme.
Nun möchte ich Euch noch einmal meine drei neuen Esel präsentieren. Ich malte sie, um die mittlerweile ziemlich geschrumpfte Galerie meiner Langohren endlich wieder etwas aufzufüllen.
Hier sind sie:
Maya – Acryl auf LW, 50 x 70 cm – © Anja Hühn 2017
Lotta und Luise – Acryl auf LW, 50 x 70 cm – © Anja Hühn 2017
Zur Zeit arbeite ich an weiteren Eselbildern………
bald werde ich sie Euch hier zeigen…….lasst Euch überraschen.
In der Zwischenzeit könnt ihr nochmal einen Blick auf meine Lieblings-Eselportraits werfen.
Viel Spaß dabei!
Als begleitende Serie für mein Bild „Kulturvernetzung“ entstehen zur Zeit in meinem Atelier kleinformatige (50 x 50 cm) Bilder, auf denen verschiedenste Künstler und Gewerke zu sehen sind.
Juli 2017:
Heute zeige ich Euch heute die ersten Vier:
je 50 x 50 cm, Acryl auf LW, © Anja Hühn 2017
September 2017:
Die Galerie der Künstler ist gewachsen. Hier die vier Neuen:
je 50 x 50 cm , Acryl auf LW, © Anja Hühn 2017
weitere werden folgen………
Brunhilde machte Urlaub in Kaub am Rhein. Bei wunderbarem Sonnenschein schlenderte sie durch den stillen Ort, der sicherlich schon bessere Zeiten, mit vielen Touristen, erlebt hatte.
Vor einem recht verstaubten Touristenshop stoppte sie apruppt. „Was war das???? “ Da lag es, einsam und verstaubt……..DAS Lieblingsspielzeug aus ihrer Kindheit – ein pinkfarbiges Klickklack !!! Das musste sie unbedingt haben, koste es, was es wolle. Sie konnte es mit wirklich kleinem Geld erwerben. Es war das allerletzte Klickklack….ein Überbleibsel aus längst vergessenen Tagen. Sofort steckte sich Brunhilde den Halter des Klickklacks zwischen die Zähne und begann mit einem andauernden „Klick Klack“ die Kugeln zu bewegen. Und immer wenn sie freudig dabei nickte machten die Kugeln einen akrobatischen Überschlag…….. sie konnte es tatsächlich noch……und immer noch konnte sie vor lauter Freude das Spiel nicht beenden. Brunhilde war glücklich und jeder, der sie sah (und natürlich hörte) musste schmunzeln und schaute ihr noch lange hinterher.
In den vergangenen Jahren habe ich mich immer wieder mit dem Motiv „Esel“ befasst. Aus ein paar ersten Bildern entstand 2013 die Idee eine große Ausstellung ins Leben zu rufen. Es entstand das Projekt „ein Stall voller Esel“……diese Ausstellung zog erfolgreich von Ort zu Ort. Auch Jahre danach wurde die Ausstellung immer wieder angesprochen.
Jedes Jahr kribbelt es mich in den Fingern einfach mal wieder einen Esel zu malen. In diesem Jahr entstanden 2 Bilder – „Pablo“ und das „Dreigestirn“ …..
hier seht ihr noch ein paar meiner „Lieblingsesel“: