
Drei blaue Grautiere – 80 x 80 cm, Acryl auf LW – © Anja Hühn 2019

Leopold – 80 x 80 cm, Acryl auf LW – © Anja Hühn 2019
!!! …..und da ist noch mehr:
Mehr zu meiner Kunst und der Alten Praxis in Monheim findet ihr hier: KUNST IN PRAXIS
Drei blaue Grautiere – 80 x 80 cm, Acryl auf LW – © Anja Hühn 2019
Leopold – 80 x 80 cm, Acryl auf LW – © Anja Hühn 2019
!!! …..und da ist noch mehr:
Mehr zu meiner Kunst und der Alten Praxis in Monheim findet ihr hier: KUNST IN PRAXIS
Rhythmus, Gitarren, Musik und Feierabend…….eine Ausstellung beginnt mit der Musik von Assembled Moods! Kommt mal vorbei!
mehr Infos hier: Ausstellung Lebenslust — ATELIER ANJA HÜHN – KUNST IN PRAXIS
Hier noch einmal mein Bild „musikalische Begegnung“, welches auf der Artlokal 2018 in Windeck zu sehen sein wird!
musikalische Begegnung – Acryl auf LW, 120 x 100 cm – © Anja Hühn 2018
weitere Informationen zu diesem Bild: musikalische Begegnungen
Weitere Informationen zur Ausstellung: ARTLOKAL in Windeck vom 31.8 bis 2.9.2018
Die „Alte Praxis“ in Monheim-Baumberg nutze ich zur Zeit als Atelier und einmal im Jahr findet dort „KUNST IN PRAXIS“ statt . Dann verwandelt sich die Praxis in eine Galerie in der Arbeiten von meist vier bis sechs Künstlern präsentiert werden.
KUNST IN PRAXIS 4.0 findet im April 2017 zu den NeanderlandTatorten statt………
Zwischen den Ausstellungen nutze ich die Nägel an den Wänden und hänge meine eigenen Bilder auf. So sieht es dort dann immer wieder anders aus.
Hier nun mal ein kleiner Einblick, wie es zur Zeit aussieht:
Wenn mich jemand dort besuchen möchte, lasst es mich einfach wissen……
ich freue mich!
Aktuell hängen Arbeiten von mir bis Ende November in dem großzügigen und lichtdurchfluteten Ausstellungsraum des ältesten Bettenhauses Deutschlands – Betten Sauer in Köln Brück.
Eine sehr schöne Location, wo die Kunst neben der hochwertigen Bettenkultur prima zur Geltung kommt.
Der Aufbau war unkompliziert , wir wurden sehr nett empfangen.
Heute, nach der gut besuchten Vernissage, mit einer Gemeinschaftsausstellung aller teilnehmenden Künstler in der evangelischen Kirche Brück, wurde ich mit meinen Besuchern bei Betten Sauer von Firmenchef Herr Gouram und Seniorchef Herr Sauer mit Kaffee und Plätzchen begrüßt.
Nachdem wir meine Bilder angeschaut hatten, bekamen wir noch eine ausführliche, sehr interessante Führung von Herrn Sauer durch das ganze Betten-Atelier. Das war wirklich eindrucksvoll und interessant!
Nun möchte ich Euch aber auch mal einen kleinen Eindruck meiner Bildpräsentation zeigen:
Durch Anklicken der einzelnen Bilder seht ihr sie alle natürlich auch in groß!
Nach diesen schönen Eindrücken verließen wir das Geschäft, diskutierten noch eine Weile über mein Bild „Schlafmützen“, welches im Schaufenster hängt und freuen uns nun auf den offiziellen Kunstspaziergang am 11.11. wo der erster Teil der Ausstellungsorte in Brück gemeinsam besucht wird.
Übrigens gibt es zu dem Bild „Schlafmützen“ ein Preisausschreiben!
Außerdem gibt es einen Publikumspreis. Dafür habe ich mein Bild „Aufmerksam“ ins Rennen geschickt!
Aufmerksam – Acryl auf LW 80 x 80 cm, © Anja Hühn 2016
Hier gibt es Informationen zum Publikumspreis. Über die Seite könnt ihr dann auch ganz einfach via Internet abstimmen………….
Stimmt mit ab und gewinnt einen tollen Kalender mit unseren Werken!
Weitere Infos zu Veranstaltungen der Brücker Kunsttage, Kunstspaziergängen, Publikumspreis, Ausstellungsorten und Künstlern findet ihr hier.
Als begleitende Serie für mein Bild „Kulturvernetzung“ entstehen zur Zeit in meinem Atelier kleinformatige (50 x 50 cm) Bilder, auf denen verschiedenste Künstler und Gewerke zu sehen sind.
Juli 2017:
Heute zeige ich Euch heute die ersten Vier:
je 50 x 50 cm, Acryl auf LW, © Anja Hühn 2017
September 2017:
Die Galerie der Künstler ist gewachsen. Hier die vier Neuen:
je 50 x 50 cm , Acryl auf LW, © Anja Hühn 2017
weitere werden folgen………
Ich freue mich sehr , Teil der Brücker Kunsttage 2017 sein zu dürfen! Wo ich ausstellen werde erfahrt ihr schon bald :-)!
Für die Präsentation „Künstlerin des Monats“ bedanke ich mich herzlich beim Organisationsteam der Brücker Kunsttage !
Dreigestirn – 100 x 80 cm – © Anja Hühn 2016
Ich freue mich sehr, daß Kulturvernetzer Heribert Käsbach mich eingeladen hat meine Kunst, in der vierteljährlich wechselnden virtuellen Ausstellung auf seiner Seite http://hk2016.heribertkaesbach.de/, präsentieren zu dürfen.
In dieser Ausstellung erfährt der Leser/Betrachter etwas über mich als Künstler und über meine Bilder und deren Themen.
Heribert Käsbach lernte ich bereits 2010 auf der Vernissage der Ausstellung Zwischenstopp 5+1 in der Galerie Graf Adolf in Köln kennen. Es war eine meiner ersten größeren Ausstellungsbeteiligungen. Seit dem führten unsere Wege auf zahlreichen Ausstellungen zusammen.
Im vergangenen Jahr malte ich 2 Bilder anlässlich der regen Kulturvernetzung durch Heribert Käsbach zum Thema „Kulturvernetzung“ – angeregt wurde ich dazu durch eine wunderbare Skulptur von meinem Freund Bernd Müller , die erstmalig zum offenen Atelier Bernd Müller 2016 präsentiert wurde.
Diese Arbeiten sind auch alle auf Heribert Käsbachs Seite unter dem Menü Kulturvernetzung zu sehen.
Fazit: Jeder, der schon länger nicht – oder womöglich noch nie – auf der Seite von Heribert Käsbach war, sollte sich unbedingt die Zeit nehmen um dort einmal zu stöbern……es lohnt sich!
Und nun viel Spaß beim Betrachten und Lesen der virtuellen Ausstellung.
Zu sehen ist diese im Zeitraum 06/17 bis 08/17.
KUNST IN PRAXIS – Kulturvernetzung war wieder einmal ein tolle Ausstellung. Hier nun ein paar Eindrücke zur Erinnerung:
Nach kräftiger Vorbereitungs- und Werbeaktivität im Vorfeld durch alle beteiligten KünstlerInnen wurde die Ausstellung KUNST IN PRAXIS mit einer gut besuchten Vernissage am Freitag, dem 10. März 2017, eröffnet. Es fanden sich über 100 Besucher(!) ein, die sich an der gezeigten Kunst erfreuen konnten.
Anne Müller, Frau des Kölner Bildhauers Bernd Müller, stellte alle beteiligten KünstlerInnen kurz vor und besprach das Thema der Ausstellung „Kulturvernetzung“ zur Einführung.
Musiker Bernd Gast spielte ein paar fröhliche Werke aus seinem Repertoire auf der Gitarre. Auch kamen die Besucher, die es geschafft hatten in den Begrüßungsraum vorzudringen, in den Genuss zu sehen und zu hören wie Bernd Gast die von mir gemalte Schildkröte „Berta“ durch seine musikalische Interpretation lebendig werden ließ. Es war sehr eindrücklich!
Anschließend bewegten sich die Besucher durch die Räume um die Kunst zu betrachten. In allen Räumen standen kleine Häppchen zum Genuss und die jeweiligen Künstler zum eventuellen Gespräch zu ihren Arbeiten bereit.
Es wurde ein langer, intensiver, fröhlicher und erfolgreicher Abend. Hier ein paar Eindrücke der Eröffnung:
Die weiteren Ausstellungstage verliefen dagegen ruhiger, aber nicht minder interessant. Immer wieder kamen Besucher, die sich viel Zeit zum Betrachten der Kunstwerke nahmen.
Filzkünstlerin Sandra Struck-Germann und Malerin Natascha Bauer arbeiteten live und begeisterten damit Zuschauer, die teilweise von weit her angereist kamen.