Schnell noch ein Foto…..

Bevor die Ausstellung KUNST IN PRAXIS 4.0 ganz abgebaut war, nutzte ich noch einmal die Gelegenheit die gemeinsame Präsentation von Bernd Müllers und meinen Arbeiten in einem Foto festzuhalten.

Es macht mir immer wieder Spaß Malerei und Bildhauerei gemeinsam auszustellen:

Bernd und Anja 2

Frauenquote von Bernd Müller – Merlin, Eduard und Aufmerksam von Anja Hühn

Bernd und Anja 3

Frauenquote und die Nachläufer von Bernd Müller – Merlin, Eduard und Aufmerksam von Anja Hühn

TATORT PRAXIS – Blick durchs Schlüsselloch

Eine starke Ausstellung!

Nur noch bis zum 29. April 2018 in meinem Atelier auf der Verresberger Straße 38 in 40789 Monheim Baumberg zu sehen.
Mi, Do und Fr von 16.00 bis 19.00 Uhr geöffnet.
Samstag von 12.00 bis 18.30 Uhr.
Sonntag von 11.00 bis 18.30 Uhr!

Eintritt frei!

ATELIER ANJA HÜHN - KUNST IN PRAXIS

KUNST IN PRAXIS 4.0 ist nur noch bis einschließlich Sonntag, 29. April 2018 in meinem Atelier auf der Verresberger Straße 38 in Monheim-Baumberg zu sehen……und ich finde, diese Ausstellung sollte sich keiner entgehen lassen.

Wollt ihr mal ein bisschen durchs Schlüsselloch schauen?

Ausschnitte KIP18cAusschnitte KIP18 bAusschnitte KIP18dAusschnitte KIP18 aAusschnitte KIP18ekip 18 b 2Ausschnitte KIP18gAusschnitte KIP18hkunst in praxis 18 1Ausstellung 2

Die Ausstellung zeigt aber noch viel, viel mehr!
Also nutzt die Chance bis Sonntag, 29. April 2018 und kommt gucken!

Weitere Informationen zur Ausstellung: KUNST IN PRAXIS

Ursprünglichen Post anzeigen

Kulturvernetzer Heribert Käsbach und eine virtuelle Ausstellung

Dreigestirn - 100 x 80 cm - © Anja Hühn 2016

Dreigestirn – 100 x 80 cm – © Anja Hühn 2016

Ich freue mich sehr, daß Kulturvernetzer Heribert Käsbach mich eingeladen hat meine Kunst, in der vierteljährlich wechselnden virtuellen Ausstellung auf seiner Seite http://hk2016.heribertkaesbach.de/, präsentieren zu dürfen.

In dieser Ausstellung erfährt der Leser/Betrachter etwas über mich als Künstler und über meine Bilder und deren Themen.

Heribert Käsbach lernte ich bereits 2010 auf der Vernissage der Ausstellung Zwischenstopp 5+1 in der Galerie Graf Adolf in Köln kennen. Es war eine meiner ersten größeren Ausstellungsbeteiligungen. Seit dem führten unsere Wege auf zahlreichen Ausstellungen zusammen.

Im vergangenen Jahr malte ich 2 Bilder anlässlich der regen Kulturvernetzung durch Heribert Käsbach zum Thema „Kulturvernetzung“ – angeregt wurde ich dazu durch eine wunderbare Skulptur von meinem Freund Bernd Müller , die erstmalig zum offenen Atelier Bernd Müller 2016  präsentiert wurde.

Diese Arbeiten sind auch alle auf Heribert Käsbachs Seite unter dem Menü Kulturvernetzung  zu sehen.

Fazit: Jeder, der schon länger nicht – oder womöglich noch nie – auf der Seite von Heribert Käsbach war, sollte sich unbedingt die Zeit nehmen um dort einmal zu stöbern……es lohnt sich!

Und nun viel Spaß beim Betrachten und Lesen der virtuellen Ausstellung.

Zu sehen ist diese im Zeitraum 06/17 bis 08/17.

Kulturvernetzung – neues Bild

Ein weiteres Bild zum Thema Kulturvernetzung entstand Anfang des Jahres 2017 in meinem Atelier.

Zu sehen ist auch hier der Kulturvernetzer – wieder in Anlehnung an den realen Kulturvernetzer aus Bergisch Gladbach, Heribert Käsbach.

Er hält die Fäden in der Hand und vernetzt die verschiedensten Genres der Kunst miteinander.

Hier also nun das figürlich expressive Bild „Kulturvernetzung“:

Kulturvernetzung – 80 x 80 cm, Acryl auf LW, ©Anja Huehn 2017

Hier das Bild „Kulturvernetzung“ zu sehen bei der Ausstellung KUNST IN PRAXIS 2017 hinter der vom Kölner Bildhauer Bernd Müller kreierten Skulptur der „Kulturvernetzer“.

Arbeiten zum Thema Kulturvernetzung von Anja Hühn (Bild) und Bernd Müller (Skulptur) während der Ausstellung KUNST IN PRAXIS 2017 in meinem Atelier

Rückblick auf KUNST IN PRAXIS 2017

KUNST IN PRAXIS – Kulturvernetzung war wieder einmal ein tolle Ausstellung. Hier nun ein paar Eindrücke zur Erinnerung:

Nach kräftiger Vorbereitungs- und Werbeaktivität im Vorfeld durch alle beteiligten KünstlerInnen wurde die Ausstellung KUNST IN PRAXIS  mit einer gut besuchten Vernissage am Freitag, dem 10. März 2017, eröffnet. Es fanden sich über 100 Besucher(!) ein, die sich an der gezeigten Kunst erfreuen konnten.

Anne Müller, Frau des Kölner Bildhauers Bernd Müller, stellte alle beteiligten KünstlerInnen  kurz vor und besprach das Thema der Ausstellung „Kulturvernetzung“ zur Einführung.

Musiker Bernd Gast spielte ein paar fröhliche Werke aus seinem Repertoire auf der Gitarre. Auch kamen die Besucher, die es geschafft hatten in den Begrüßungsraum vorzudringen, in den Genuss zu sehen und zu hören wie Bernd Gast die von mir gemalte Schildkröte „Berta“ durch seine musikalische Interpretation lebendig werden ließ. Es war sehr eindrücklich!

Anschließend bewegten sich die Besucher durch die Räume um die Kunst zu betrachten. In allen Räumen standen kleine Häppchen zum Genuss und die jeweiligen Künstler zum eventuellen Gespräch zu ihren Arbeiten bereit.

Es wurde ein langer, intensiver, fröhlicher und erfolgreicher Abend. Hier ein paar Eindrücke der Eröffnung:

Die weiteren Ausstellungstage verliefen dagegen ruhiger, aber nicht minder interessant. Immer wieder kamen Besucher, die sich viel Zeit zum Betrachten der Kunstwerke nahmen.

Filzkünstlerin Sandra Struck-Germann und Malerin Natascha Bauer arbeiteten live und begeisterten damit Zuschauer, die teilweise von weit her angereist kamen.

Farben , die man hören kann……

Bernd Gast spiel(t) zur Vernissage von KUNST IN PRAXIS – „Kulturvernetzung“

Dank der Kontaktvermittlung von  Kulturvernetzer Heribert Käsbach freuen wir uns nun riesig auch noch das Genre Musik, neben Skulptur, Textilkunst, Fotografie und Malerei, zur Vernissage von KUNST IN PRAXIS – „Kulturvernetzung“ präsentieren zu dürfen.

„Farben, die man hören kann“ so überschrieb die Badische Zeitung eine Konzertkritik zu einem Gast-Spiel des Gitarristen Bernd Gast beim Grand Salon in Bad Säckingen.
Im Rahmen unserer der Vernissage am 10.3. wird Bernd Gast einige Stücke aus seinem aktuellen Programm präsentieren.
Erwarten dürfen Sie instrumentale Bearbeitungen von Pop/Jazz-Klassikern wie “Fields of Gold“ oder “Blue Moon“ und stimmungsvolle Eigenkompositionen wie „Little Samba“ oder „Irish Memories“ – und ein oder zwei speziell komponierte Stücke zu Kunstwerken der Ausstellung.
Mit Sicherheit eine akustisch passende Begleitung zur „Kulturvernetzung“ bei KUNST IN PRAXIS.
Wir freuen uns !
Kulturvernetzung - Arbeit von Bernd Müller - www.berndpmueller.de

Kulturvernetzung – Arbeit von Bernd Müller – http://www.berndpmueller.de

Hier noch einmal Informationen zu Ausstellung:
Ausstellungsort  Atelier Anja Hühn „Alte Praxis“, Verresbergerstr. 38 in 40789 Monheim-Baumberg

Vernissage Freitag, 10. März 2017 um 18.00 Uhr

Dauer der Ausstellung 10.03.2017 bis zum 19.03.2017

Öffnungszeiten samstags 14 – 19 Uhr, sonntags 11 – 18 Uhr, mittwochs 15 – 19 Uhr (und nach Absprache mit Anja Hühn 0211-716 716 oder athuehn@aol.com)

KUNST IN PRAXIS 2017

plakat-und-flyer-vorne

KUNST IN PRAXIS – Nach den erfolgreichen und gut besuchten Jahres-Ausstellungen KUNST IN PRAXIS 2014 und 2015 hat das Atelier Anja Hühn auch in diesem Jahr vom 10. bis zum 19.3.2017 sieben KünstlerInnen zu einer gemeinsamen Ausstellung in den Räumen der ehemaligen Arztpraxis eingeladen.

„Kulturvernetzung“ – das ist das Thema, zu dem die ausstellenden KünstlerInnen ihre Werke in der Ausstellung „KUNST IN PRAXIS 2017“ in Monheim-Baumberg präsentieren.

Kunst und Kultur baut Brücken. Menschen vernetzen sich, kommen ins Gespräch, tauschen sich aus, genießen miteinander das, was ihnen präsentiert wird. Kultur öffnet Türen und Gedanken, verbindet im gemeinsamen Erleben. Immer mehr Kunstschaffende und Kunstverantwortliche wissen, dass sie die unterschiedlichen Künste miteinander verbinden können und somit die Aussagen und die Wirkung verstärken und intensivieren. Motive werden mit den unterschiedlichen Sinnen wahrgenommen: das Sehen der Bilder, das (Be)-Greifen von Plastiken und Skulpturen, das Lesen von Literatur, das Zuhören bei Lesungen und musikalischen Darbietungen verstärkt das Erlebnis.

Dieses Erleben wird den kunst- und kulturinteressierten Menschen in der Ausstellung im Atelier „Alte Praxis“ in Monheim-Baumberg, Verresberger Straße 38 präsentiert. Vertreten sind 8 KünstlerInnen, die aus Bückeburg, Langenfeld, Köln, Düsseldorf, Ratingen und sogar aus Bozen/Südtirol kommen.

Das Spektrum der Arbeiten ist auch diesmal sehr vielseitig und sehenswert. So präsentieren zwei Bildhauer ihre Arbeiten aus Bronze, Stewalin, Holz und Stein und eine Filz-Künstlerin zeigt mit Wolle gemalte Filzbilder, zum Teil in drei Dimensionen. Vier Malerinnen, die in den verschiedensten Techniken arbeiten, sowie ein Fotograf vervollständigen die Ausstellung mit ihren Werken.

Während der Öffnungszeiten wird der ein oder andere Künstler live arbeiten.

Zur Vernissage am 10.3.2017 sind alle kunstinteressierten Bürger aus Baumberg, Monheim und Umgebung herzlich eingeladen! Die KünstlerInnen sind anwesend, freuen sich über jeden Besuch und beantworten gern alle Fragen zur Kunst.

Ausserdem wird der Künstler Bernd Gast unsere Ausstellung zur Vernissage musikalisch ergänzen. Erwarten dürfen sie instrumentale Bearbeitungen von Pop/Jazz-Klassikern wie “Fields of Gold“ oder “Blue Moon“ und stimmungsvolle Eigenkompositionen wie „Little Samba“ oder „Irish Memories“ – und ein oder zwei speziell komponierte Stücke zu Kunstwerken der Ausstellung.

Die wichtigsten Daten im Überblick

Titel der Ausstellung: „Kulturvernetzung“

Exponate: Malerei, Filzkunst, Fotografie, Plastiken und Skulpturen

ausstellende Künstler

Natascha Bauer – Ratingen

Uschi Gehrling – Langenfeld

Anja Hühn – Baumberg

Axel Hühn – Bückeburg

Bernd Müller – Köln

Peter Spielmann – Bückeburg

Sandra Struck-Germann – Düsseldorf

Verena Unterpertinger – Bozen

musikalische Darbietung zur Vernissage: Bernd Gast

Ausstellungsort  Atelier Anja Hühn „Alte Praxis“, Verresbergerstr. 38 in 40789 Monheim-Baumberg

Vernissage Freitag, 10. März 2017 um 18.00 Uhr

Dauer der Ausstellung 10.03.2017 bis zum 19.03.2017

Öffnungszeiten samstags 14 – 19 Uhr, sonntags 11 – 18 Uhr, mittwochs 15 – 19 Uhr (und nach Absprache mit Anja Hühn 0211-716 716 oder athuehn@aol.com)

 

Die Ausstellung – ein Bild

Im September 2016 gab es eine unvergesslich schöne Ausstellung – das „Offene Atelier Bernd Müller“ in Köln!

Ich war von Bernd und Anne Müller eingeladen worden meine Bilder in ihren fantastischen Räumen zu präsentieren.

Bernd präsentierte neben seinen zahlreicheneindrücklichen Arbeiten aus Holz, Bronze oder Stewalin eine ganz besondere Arbeit – den „Kulturvernetzer“. Es sollte eine tolle Überraschung für den realen Kulturvernetzer Heribert Käsbach werden! Die Überraschung war ihm prima gelungen.

Diese wunderbaren Momente, die Überraschung, die Ausstellung, die vielen netten Besucher, veranlassten mich ein Bild zu malen, daß all diese Eindrücke festhalten sollte.

Nun – hier ist es!

Die Ausstellung - Acryl, 100 x 100 cm - © Anja Hühn 2016

Die Ausstellung – Acryl, 100 x 100 cm – © Anja Hühn 2016

Offenes Atelier Köln 2016 bei Bernd Müller in Bildern

Zu den „Offenen Ateliers 2016“ in Köln durfte ich meine Arbeiten, in den Räumen meines Kollegen Bernd Müller,  in Kombination mit seinen wunderbaren Werken zeigen. Unsere gemeinsame Präsentation erntete viel Lob und Begeisterung bei den  zahlreichen und sehr interessierten Besuchern.

Hier nun ein kleiner Eindruck von der Ausstellung: