ATELIER ANJA HÜHN - KUNST IN PRAXIS
Was ist TAIKO?
Gigantische Trommeln, kraftvolle Bewegungen, ausdrucksstarke Rythmen, Begleitung bei religiösen Riten, Kriegsbegleiter, Fitness, Musik, Tanz, Meditation, Entspannung, Fun, Körperbeherrschung…..
Taiko (dt. „Dicke Trommel“) – Bildausschnitt aus Taiko-Trommler – © Anja Hühn 2018
TAIKO – „dicke Trommel“
TAIKO bezeichnet in Japan eine Gruppe großer Trommeln, die mit Schlägeln geschlagen werden.
Ebenfalls wird hier im Westen auch die „Spielwiese“ eines TAIKO-Trommelesembles so bezeichnet.
Ursprünglich wurden die „dicken Trommeln“ als kriegerisches Element von den Samurai eingesetzt , um den Gegner einzuschüchtern.
Später wurden sie bei religiösen Riten im Buddhismus und im Schintoismus geschlagen.
Heute entstehen auch hier im Westen immer mehr TAIKO-Gruppen.
Hier geht es schwerpunktmäßig um Fitness, Sport, Körperbeherrschung, Entspannung, Meditation, Tanz und Freizeitspaß.
Wer in seiner Umgebung einmal die Möglichkeit geboten bekommt sich eine TAIKO-Gruppe live anzuhören und anzuschauen sollte das unbedingt machen.
Es ist ein faszinierendes Erlebnis für Auge und Ohr!
Aber wie malt man so eine bewegte…
Ursprünglichen Post anzeigen 26 weitere Wörter