„Kochen ist Kunst“
Zu meiner Serie Kulturvernetzung ist ein weiteres Bild entstanden:

Aus der Kulturvernetzung
„der Koch“ – Acryl auf LW , 50 x 50 cm – © Anja Hühn 2018
Für mich gibt es Köche, die ich als Künstler bezeichnen würde.
Sicherlich kann nur Weniges, was in der Küche entsteht als Kunst bezeichnet werden.
Kochen ist ein Handwerk.
Der Eine kocht professionell, ein Anderer tobt sich kreativ in der Küche aus, weil es sein Hobby ist, manch Einer kocht lediglich, weil er etwas essen möchte.
Beherrscht nun der Kochende sein Handwerk perfekt, und gibt dem Gekochten durch Ideenreichtum, Experimentierfreude und Kreativität eine eigene Handschrift, beginnt für mich hier die Kunst.
Genau wie bei einem Bild oder einem Musikstück löst ein kreatives und phantasievoll angerichtetes Gericht beim Betrachter Emotionen aus. Hier werden alle Sinne angesprochen – vielleicht noch mehr als bei einem Gemälde oder einem Klangerlebnis.
Ein kunstvoll kreiertes Gericht prägt sich, wie jedes andere uns ansprechende Kunstwerk, bleibend in unser Gedächnis ein.
Was denkt ihr?
Kann Kochen Kunst sein?
Ich bin gespannt auf Eure Kommentare!

Koch – © Anja Hühn 2011
Hier noch etwas in eigener Sache:
Ich selber liebe es kreativ zu kochen. Meine Rezepte bewahre ich auf, indem ich sie auf meinem Kochblog poste.
Ich würde mich deshalb aber noch lange nicht als Kochkünstler bezeichnen.
Falls ihr dennoch neugierig seid schaut gerne mal auf meiner Seite ANJA HÜHN – PHANTASIEHAPPEN rein!
Unbedingt, ist die Kreativität beim Kochen, mancher Köchinnen oder Köche, Kunst! Auch das arrangieren von Gerichten ist ein kreativer Prozess und gleicht manchmal einem Gemälde! 😉
Liebe Grüße Babsi
Manchmal beginnt die Kunst des Kochens auch mit der Planung und dem Aufbau einer Küche. Auch das ein kreativer Prozess, wie wir ihn in unserem (alten) Künstlerhaus im Januar dieses Jahres abschließen konnten. Bei Interesse: http://jagsthausener-kuenstlerhaus.de/47/bild-des-monats-eine-kueche.