In Kürze startet eine Ausstellung mit dem Titel CRYSANTHEON, an der auch ich mit einigen meiner neuen Arbeiten teilnehmen werden. Es war eine interessante Herausforderung für mich einmal eher „farblos“ zu arbeiten und es hat mir viel Spass gemacht.
Daher lade ich Euch alle herzlich zur Vernissage am 1. März ein und würde mich sehr freuen viele neugierige Besucher begrüßen zu dürfen.
Hier nun noch ein paar Infos zur Ausstellung:
Angeregt durch die Erfahrung mit der von ihr kurartierten Ausstellung „Monochrom weiss und ..“ im Jahre 2014 hat Ute Augustin-Kaiser das Thema „Die Stadt“ in der neu geschaffenen Ausstellungsreihe Crysantheon gewählt. Die Wortschöpfung entstand in einer intensiven Gesprächsrunde und wurde von Frau Elke Banf als Idee eingebracht und umgesetzt. Ute Kaiser fand 20 Mitstreiter und hat diese eingeladen herauszufinden, welche Möglichkeiten es gibt dieses Thema in unterschiedlichen Medien (Malerei, Fotografie, Plastik) umzusetzen. Dabei haben die Mitwirkenden die Freiheit ihren eigenen Zugang zum Thema zu finden.
Da sich nicht alle Teilnehmer untereinander kennen, wird die Zusammenstellung der Arbeiten in dem ersten Ausstellungsort, der Galerie QQTec in Hilden spannend werden.
Es wird einen von Norbert Friedrich gestalteten Katalog zum Thema geben. Einleitungstext zum Katalog von Elke Banf.
Die Ausstellung wird von Ute Augustin-Kaiser kuratiert.
Diese 20 Künstler /innen zeigen ihre Interpretation zum Thema „Die Stadt“:
Rita Ackermann, Ute Augustin-Kaiser, Elke Banf, Natascha Bauer, Marlies Cremer, Mechthild Debbert-Hoffmann, Detlef Kaiser, Kirsten Graf, Anja Huehn, Martina Justus, Henning O., OSTER+KOEZLE, Mark Prouse, Armin Schmidt, Ingetraut Stein, Hildegard Skirde, Zoran Velinov, Ute Voets, Anna Nwaada Weber und Lothar Weuthen.
Vernissage:
Vernissage an 1. März um 11.00 Uhr
Galerie QQTec , Forststr.73, 40721 Hilden
Die Ausstellung ist geöffnet vom 1. bis 15. März – Sa. und So. von 11.00-18.00 Uhr und Mi. von 18.00 -20.00 Uhr

Stadt Kommunikation, Acryl auf LW, 60 x 60 cm, © Anja Hühn 2014